Vorschau zum UCI-Kunstrad-Weltcup 2025- Runde 2
am 05.07.2025 in Langenselbold (Hessen)
Indoor-Cycling/Kunstradsport /Langenselbold (WS) Das „Who is Who“ der Kunstradszene bzw. die gesamte Weltspitze des Kunstradsports gibt sich beim UCI-Kunstrad-Weltcups im hessischen Langenselbold am 05.07.2025 die Ehre. Der Wettbewerb ist die zweite Runde des 4-teilgigen „UCI-Indoor-Cycling-Words-Cup“, der mit Runde 1 im Februar in der „goldenen“ Stadt Prag (Tschechische Republik) gestartet ist. 51 Starts mit Sportler/innen aus 17 Nationen treten in die Pedale. German Cycling schickt wiederum, neben der Slowakei, Bulgarien, Belgien, Großbritannien, Spanien, Griechenland, Hongkong, Frankreich, Ungarn, Schweiz, Italien, Afghanistan, Österreich, Tschechien, Peru und Mexico zu diesem internationalen und Prestige trächtigen Wettkampf. Nachdem in Runde 1 alle WC-Siege von deutschen Sportler/innen eingefahren wurden , hoffen diese ihren Vorsprung weiter ausbauen zu können. Es wird sowohl im 1er Kunstrad der Männer als auch im 2er der Frauen einen neuen Weltcup-Sieger geben, den der bisherige Dauer-WC-Cup-Sieger und 7-fache Weltmeister Lukas Kohl (Kirchehrenbach hat nach dem WC-Finale 2024 in Oberbüren/Schweiz seinen Rücktritt bekanntgegeben. Und auch die WC-Cup-Sieger im 2er Annice Niedermayer/Jessie Hasmüller (Denkendorf/Magstadt) haben die gemeinsame Karriere beendet. Die aktuell Führenden sind: 1er Kunstrad: Lara Füller (Poppenweiler) / Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) / 2er Kunstrad: Henny Kist/Antonia Bärk (Bonn-Duisdorf) / Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) / 4er Kunstrad: RV Mainz-Ebersheim mit Tijem Karatas / Annika Rosenbach / Stella Rosenbach / Milena Schwarz.
Deutsche Athleten im Fokus
German Cycling wird wiederum mit einer starken Delegation an den Start gehen. Im 1er der Männer hat Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) mit 218,7 Punkten die absolut höchste Schwierigkeit eingereicht. Er möchte, so war aus dem Tailfinger Lager zu hören, eine neue Übung, die frei Stützwaage präsentieren. Mit rd. 18 Punkten weniger folgen Simon Köcher (Öschelbronn) und Jonas Beiter (Trillfingen). Dahinter folgt mit großem Rückstand die internationale Konkurrenz, angeführt von Yat Nam Cahn (Hongkong) und Csaba Varga (Ungarn). Das Zwischenklassement des mit 20 Athletinnen stark besetzten Teilnehmerfeld im 1er der Frauen führt Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler) an. Sie reicht wie Jana Pfann (Bruckmühl) 198,1 Punkte ein. Knapp dahinter folgt mit Ramona Dandl eine weitere Sportlerin aus Bruckmühl. Alessa Hotz (Schweiz) und Lorena Schneider (Österreich) zählen zu den weiteren Anwärterinnen auf die Podestplätze, wobei beide mit 195 bzw. 186,9 etwas weniger an Punkten einreichen. Ein Fehler kann sich keine dieser Sportlerinnen leisten, denn sonst müssen die sich am Ende hinten einreihen.
Im 2er der offene Klasse führen die letztjährigen WC-Sieger und Weltmeister Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) das Feld der 4 Paare an. Dahinter folgen Niklas Kreuzmann/Celine Stapf (Bad Soden) und Alexander und Daniel Stark (Bernlohe) Kreuzmann/Stapf (Bad Soden), haben ihre Schwierigkeit leicht erhöht und sind bis auf 8 Punkte auf das Weltmeister-Duo aufgeschlossen. Alles andere als ein dreifacher deutscher Triumph in dieser Disziplin, wäre eine Überraschung, denn das Paar aus Belgien, hat über 75 Punkte weniger auf dem Papier stehen. Auch bei den Frauen sind die Weltmeisterinnen Henny Kirst/Antonia Bärk (Bonn-Duisdorf) wiederum die Anwärter Nr. 1 auf den WC-Sieg. Kim Schlüter/Neele Jodeleit (Knetterheide), sowie das Paar Larissa Tanner/Simona Lucca (Schweiz) werden wohl um Platz 2 fahren. Mit Annika Feldkämper/Anais Lindenberg (Mühlheim) absolviert ein weiteres deutsches Paar seinen ersten WC-Auftritt.
Und im 4er Kunstrad haben die WC-Cup-Sieger vom RV Mainz-Ebersheim (Tijem Karatas / Annika Rosenbach / Stella Rosenbach / Milena Schwarz) sowie die Weltmeisterinnen aus dem Schweizerischen Uzwil 244 bzw. 245,2 Punkte eingereicht. Mainz-Ebersheim hat gengenüber Runde 1 seine Schwierigkeit leicht reduziert. Als weiteres deutsches Quartett greifen vom RMSV Aach (Alina Bötzer / Franziska Bötzer / Carolin Schmid / Sabrina Bürßner ), in den Kampf um die WC-Krone ein. Mit 242,8 liegen diese knapp hinter den beiden favorisierten Teams. Luzern (Schweiz) folgt mit 210,7, während das Quartett aus Frankreich aufgrund der eingereichten Schwierigkeit mit 124,7 keine Chance auf einen Podestplatz hat. Mit einer sehr knappen Entscheidung ist zu rechnen, denn nur mit einer Top-Leistung und ohne Absteiger wird in dieser Disziplin der WC-Sieg zu erringen sein.
Da die Saison der Elite so langsam in Fahrt kommt, dürften Überraschungen in allen Disziplinen nicht zu erwarten sein. Aber wie heißt in einem Werbeslogan: Nichts ist unmöglich. Warten wir es ab.
Die weiteren WC-Termine:
- August 2025 Puteaux / Frankreich (Nähe Paris)
- November 2025 Gäufelden-Öschelbronn / Baden-Württemberg
Startliste:
www.indoorcyclingworldwide.com/event/uci-artistic-cycling-world-cup-ii/?lang=de
German Cycling hat folgende Sportler/innen gemeldet:
1er Kunstrad: Lara Füller (RKV Poppenweiler/Weltmeisterin 2024), Jana Pfann und Ramona Dandl (beide RKB Soli Bruckmühl), Philipp-Thies Rapp (RSV Tailfingen), Simon Köcher (RSV Öschelbronn), Jonas Beiter (RV Trillfingen)
2er Kunstrad: Henny Kirst / Antonia Bärk (RSF Bonn-Duisdorf / Weltmeisterinnen 2024), Kim Leah Schlüter / Neele Jodeleit (RSV Knetterheide), Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (RSV Langenselbold / Weltmeister 2024), Niklas Kreuzmann / Celine Stapf (RV Adler Soden), Alexander Stark / Daniel Stark (TSV Bernlohe)
4er Kunstrad: RV-Mainz-Ebersheim mit Tijem Karatas / Annika Rosenbach / Stella Rosenbach / Milena Schwarz / RMSV Aach mit Alina Bötzer / Franziska Bötzer / Carolin Schmid / Sabrina Bürßner
Hier gibt es (voraussichtlich) die Live-Ergebnisse: