Hallenradsport Junioren rocken die Barockstadt Amorbach im Odenwald

Deutsche Junioren-Meisterschaft (U17/U19) am 17 + 18. Mai 2025

in Amorbach (Odenwald) – Parzivalhalle

DM-Titel im 1er für Lisa Lechner (RKB Bruckmühl) und Simon Halter (Erlenbach)

DM-Titel im 2er für Lisa + Benjamin Lechner (Bruckmühl) sowie Melina Rethmeier/May Rutkowski (Liemer RC) – Der Titel im 4er gewinnt der RSV Ebnat – Den DM-Titel im 4er Einrad sicherte sich der RV Freie Bahn Oberaußem – Antrup-Wechte gewinnt überraschend den 6er Kunstrad-Titel – Mörfelden holte den ersehnten DM-Titel im 4er Einrad offen – Im 6er Einrad gibt es einen Doppelsieg für Antrup-Wechte

Den Titel im Radball U19 holen sich Bjarne Diehl/Mika Röttel (Worfelden) / U17 geht an Ben Schmidt/Fabian Zschech (Wiednitz) – Radpolo: Hier gewinnt Frellstedt mit Lea-Sophie Packhäuser/Jolina Buchheiser

 

Hallenradsport (WS) Die Deutschen U17/U-19-Meisterschaften im Hallenradsport (Kunstrad, Einrad, Radball und Radpolo) fanden nach 2022 und 2023 am 17. und 18. Mai 2025 erneut in der Parzivalhalle von Amorbach (Odenwald) statt. Die Bedingungen waren für alle Teilnehmer bestens und so war der spezielle „Hallenradsport-Live-Genuss“ garantiert, denn abwechselnd hieß es: Ruhe beim Kunstrad/Einrad sowie lautstarkes Anfeuern beim Radball/Radpolo. Die Tribünen waren an beiden Tagen proppenvoll. Die Stimmung entsprechend gut. Starter in den 94 Kunstrad-bzw. Einrad Disziplinen waren startberechtigt sowie je 8 Radball-Mannschaften kämpften bei den U17 bzw. U19 um Punkte und Tore. Im Radpolo waren 6 Duos am Start. „Ihr wart ein sehr wie in den letzten Jahren auch in diesem Jahr ein sehr guter Gastgeber,“ so Dr. Patrick Meier (German Cycling) bei der Übergabe des Ausrichtergeschenks zusammen mit Jürgen Wirth (RKB Solidarität) an die Organisations-Chefin Tanja Park. „Wir haben tolle Leistungen der Sportler gesehen, die aber ohne die Leistungen der vielen ehrenamtlichen Helfer im Hintergrund nicht möglich wäre. Wir kommen sehr gerne wieder nach Amorbach.“

Kunstrad + Einrad

DM-Samstag

Die ersten DM-Medaillen wurden im 4er Einrad und im 1er der Junioren vergeben. Weltrekordhalter und Titelverteidiger Simon Halter (Erlenbach) fuhr mit 200,35 erneue ein Ergebnis über der magischen 200er Marke und sicherte sich damit souverän sein 2. Junioren-DM-titel. Justin Lindner (Mörfelden) musste zwar gleich zu Beginn den Lenkerhandstand abbrechen, fand aber danach seinen Rhythmus und fuhr mit 170,86 zu DM-Silber. DM-Bronze sicherte sich Ben Osterhage (Liemer RC), der sich mit 153,08 gegen Maximilian Keller (Kirchdorf) dursetzten konnte. 142,95 Punkte sollte im für den 4. Rang reichen. Spannung pur versprach das 4er Einrad, denn 7 Teams hatten zwischen 141,9 und 146,3 aufgestellt. Luisa Dannert, Johanna Zieger, Danila Höne und Lisa Rother (RV Oberaußem) sollte am Ende etwas mehr als eine Welle für den DM-Titel reichen. 134,89 ihr Ergebnis und damit 0,59 Punkte mehr als Antrup-Wechte 7 (134,3). Mit Antrup-Wechte 8 (132,02) folgte ein weiteres NRW-Team auf dem Treppchen. Wie knapp die Ergebnisse hier waren, zeigen die ausgefahrenen Punktzahlen dahinter. Oberesslinge (131,82) und Denkendorf (131,26) fuhren knapp am Treppchen vorbei. Nach dem souveränen Gewinn der Junior-Masters-Serie holten sich Melina Rethmeier/Maya Rudkoski (Liemer RC/113,55) ihren ersten DM-Titel. DM-Silber fuhr wie erwartet Cora Blaich/Nena Lichy (SG Denkendorf/Wendlingen/104,31), während mit Ella Rudkoski/Antonia Blome (101,54) ein weiteres Paar vom Liemer RC auf dem Bronze-Treppchen stand. In der offenen Klasse fuhren wie erwartet Benjamin Lechner und Schwester Lisa (Bruckmühl/114,66) souverän zum DM-Titel. Dahinter fuhren Ferdinand und Florian Hirt (Tailfingen/108,49) sowie Yan Langenschwarz/Rosalie Stapf (Mönchberg) zu Silber bzw. Bronze.  Im 4er Kunstrad freute sich der RSV Ebnat mit Jessica Haag, Lea Mühlberger, Peggy Kienle und Katja Preston über ihr erstes DM-Trikot. Mit 175,10 ausgefahrenen Punkten gewannen sie den Titel vor dem Quartett von Adler Neuwerk (157,89) und Schwanewede. (151,9).

DM-Sonntag.

Dieser stand ganz im Zeichen der 1er Juniorinnen bzw. der beiden 6er Disziplinen sowie der Entscheidung im 4er Einrad der offen Klasse. Die Überraschung schlechthin, war der DM-Titel im 6er Kunstrad durch Antrup-Wechte mit Antja Kamp, Alina Schröer, Birthe Aufderhaar, Janne Hackmann, Frauke Akamp und Jette Lier. Nach dem ein Teil der Stromversorgung ausgefallen war, funktionierte die Punktanzeige auf einer Fläche nicht mehr. Entsprechend groß der Jubel im Antrup-Wechte-Lager, als die Punktzahl von 100,01 Punkten bekannt wurde. Erkelenz-Hoven sicherte sich mit 99,76 Punkten DM-Silber, während die Favoritinnen aus Schwanewede durch zwei Patzer DM-gold vergaben. Am Ende holten sie mit 96,36 Punkten DM-Bronze. Drei Jahre hintereinander haben sie DM-Silber im 4er Einrad offen geholt. Nunmehr sollte der Gold-Traum für das Mörfelder Quartett Lisa Lindner, Dustin Lindner, Lea Lindner und Tobias Schaffner in Erfüllung gehen. Trotz Patzer gewannen sie den DM-Titel mit 132,97. Dahinter folgte mit 129,46 Ebnat. Groß der Abstand auf Platz 3. 89,54 sollten Steinhöring genügen, um die erhoffte Medaille mit nach Hause zu nehmen.

Die letzten beiden Entscheidungen fielen im 1er Kunstrad der Juniorinnen und im 6er Einrad. Titelverteidigerin Lisa Lechner (Bruckmühl) setzte sich in einer knappen Entscheidung erneut durch. Mit 161,6 Punkten überbot sie als letzte Starterin die bisher führende Louisa-Sophie Salner (Soden) die unter großem Applaus zuvor mit neuer persönlicher Bestleistung zu 160,1 Punkten gefahren war. Bronze sicherte sich Antonia Blome (Liemer RC) mit 157,2. Einen Doppelsieg landete Antrup-Wechte im 6er Einrad. Birte Aufderhaar, Jana Marie Löllmann, Leonie Baumkamp, Lotta Johanna Lange, Jette Lier und Juli Reiffenschneider gewannen mit 130,75 ganz knapp vor dem weiteren Antrup-Wechte Sextett, das als letzte Mannschaft in dieser Disziplin mit 129,6 das Nachsehen hatte. Das Siegerpodest komplettierte auf Rang 3 das Team aus Oberaußem.

 

Radball

Im Radball der Junioren gewann Worfelden mit Bjarne Diehl/Mika Röttel den DM-Titel. Erst im letzten Spiel gegen Kemnat (das EM-Team 2025) Lean Patzelt/Florenc Rapp fiel die Entscheidung. Kemnat musste unbedingt gewinnen. Bis zur Halbzeitpause ein ausgeglichenes Spiel bei einem Stand von 3:3. Worfelden gelang dann 2 Tore, bevor sich Florenc Rapp 32 Sekunden vor Schluß bei einem Foul verletzte. Nach einer längeren Behandlungspause stieg er aber wieder, mit an Arm- und Beinverband aufs Rad. In der Schlusssekunde gelang Worfelden ein weiterer Treffer zum 6:3 Endstand. Davor gings zwischen Reideburg (Max und Paul Berndt) gegen Gärtringen (Valentin Fischer/Oskar Schimmel) um DM-Bronze. Reideburg genügte ein 3:3 Unentschieden, um an der Siegerehrung Bronze zu erhalten.

In der U17-Klasse gewann Wiednitz (Ben Schmidt/Fabian Zschech) mit 16 Punkten den Titel vor Klein-Gerau (Emmanuel Bandl Leites/Fabrice Gerbig (15 Punkte) und Waldrems (Emil Heckmann/Philipp Stang (14 Punkte)

Radpolo

Im Radpolo der Juniorinnen konnten gewann Frellstedt 1 (Lea-Sophie Packhäuser/Jolina Buchheiser) vor Frellstedt 2 (Caroline Domeier/Rosalie Koppehl) und Lostau 1 (Pauline Eberhardt/Lotta Otte).

 

Ergebnisse auf      www.Hallenradsport-daum.de oder rad-net.de –

Bild mit freundlicher Genehmigung von Picasa
Wir benutzen technisch notwendige Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern, externe Dienste setzen wir bewusst keine ein und das wollen wir auch nicht. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.