German-Masters Finale in MZ-Ebersheim – Wer löst vorzeitig das WM-Ticket für Göppingen?

Das German-Masters-Finale am 04.10.2025 in Mainz-Ebersheim (Töngeshalle)

Kunstradsport (WS) Der „Show-Down“ im Kampf um die Tickets zu den Hallenradsport-Weltmeisterschaften am 07./08.11.2025 in der EWS-Arena von Göppingen geht in die entscheidende Runde. Beim German-Masters-Finale, der 5. + 6. WM-Qualifikation (von insgesamt 7 Qualis) können in der Töngeshalle von Mainz-Ebersheim am  Samstag, 04. Oktober 2025 schon die ersten WM-Tickets in den 1er, 2er und 4er Disziplinen gelöst werden. Bereits in der Vorrunde könnten schon die ersten Entscheidungen dazu fallen. Die ersten Drei je Disziplin, kämpfen dann in der abendlichen Final-Veranstaltung um den Tagessieg. Zum Schluss werden in MZ-Ebersheim die Gesamt-Master-Sieger aller drei Masters (06.09. Sulzbach am Main (20.09. Bruckmühl und 04.10. MZ-Ebersheim) gekürt. Die letzte WM-Quali steht dann am 17./18. Oktober 25 bei der Hallenrad-DM in Lübbecke/NRW auf der Agenda. Für die WM-Nominierung zählen die besten 5 Ergebnisse aus den 7 WM-Qualifikationen).

Im 1er der Männer Vize-Weltmeister Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) sowie der Newcomer Linus Weber (Kirchdorf) die besten Karten, das WM-Ticket vorzeitig zu lösen. Beide haben in den bisherigen 4 Qualis Ergebnisse über der magischen 200er Marke bzw. knapp darunter rausgefahren und sich gegenseitig zu Höchstleistungen gepusht. Fahren beide nochmals um die 200 Punkte raus, ist ihnen der WM-Start nicht mehr zu nehmen. Auf den WM-Ersatz-Startplatz spekulieren Jonas Beiter (Trillfingen) und Simon Köcher (Öschelbronn). Aktuell hat Köcher in der Zwischenwertung 2,08 Punkte mehr auf dem Konto stehen, wobei Beiter zuletzt immer zwei Küren über der 190er Marke zeigte. Der Kampf um den Ersatzplatz wird voraussichtlich erst bei der DM entscheiden. Wer wird am Samstag mit den beiden favorisierten Sportlern ins Finale fahren? Köcher gelang dies in Sulzbach, während in Bruckmühl Beiter auf dem Stockerl stand.

Bei den Frauen führt derzeit Ramona Dandl (Bruckmühl) die WM-Zwischenwertung vor Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler) an, die bei den bisherigen zwei Masters jeweils an der Finalteilnahme vorbeifuhr. Knapp dahinter folgt  Europameisterin Jana Pfann Bruckmühl). Alle drei liegen gerade mal 6 Punkte auseinander. Als derzeit Nr. 4 hat auch Veronika Koch (Hausham) nach dem Masters-Sieg in Bruckmühl, noch Chancen auf den WM-zug aufzuspringen. Dazu muss ihr aber wie zuletzt eine perfekte Kür mit einem Ergebnis über 190 gelingen. Koch hat ihre beiden Streichresultate bereits in Sulzbach eingefahren. Mit einer Entscheidung, wer bei der Hallenrad-WM für Deutschland bei den Frauen am Start sein wird, ist in MZ-Ebersheim vermutlich noch nicht zu rechnen.

In den beiden 2er Disziplinen können Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) sowie Antonia Bärk/Henny Kirst (Bonn-Duisdorf) und Kim-Leah Schlüter/Nele Jodeleit (Knetterheide) mit zwei weiteren fehlerfreien Küren, ebenfalls das WM-Ticket vorzeitig lösen. Die Frage ist: Welches Quartett löst das zweite Ticket in der offenen Klasse? Derzeit liegen Niklas Kreutzmann/Celine Stapf (Adler Soden) auf Platz 2, gefolgt von Markus Brenner/Emily Wechner (Schleissheim) sowie Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld) Auch Alexander Brandl/Andreas Steger (Schleissheim) haben unter Berücksichtigung des Streichresultats noch eine Chance in Göppingen dabei zu sein. Und bei den Frauen. Da haben Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen), nach der beim 1. GM erlittenen Verletzung von Feldkämper-Lindenberg (Mühlheim) gute Chancen auf en WM-Ersatzplatz, nachdem sie bisher jeweils an der Finalteilnahme knapp vorbeifuhren

Der 4er des RV Mainz-Ebersheim mit Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach und Tijem Karats hat sich beim Deutschland-Cup in Fürstenwalde/Spree mit zwei starken Leistungen die WM-Führung weiter ausgebaut. 54 Punkte Vorsprung haben die Europameisterinnen auf das Quartett des RMSV Aach mit Carolin Schmid, Alina Bötzer, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner in den bisherigen 4 Qualifikationen herausgefahren. Bei ihrem Start im eigenen „Wohnzimmer/Trainingshalle“, können die vier Ebersheimerinnen bereits in der Vorrunde den „Sack“ zu machen und das WM-Ticket erneut vorzeitig lösen. Nr. 3 ist derzeit Neuenkirchen mit Lea Mollzahn, Jessica Mollzahn, Lina Mollzahn und Isabella Wehrenberg, die sich noch gute Chancen auf den WM-Startplatz ausrechnen. Die beiden 4er offen aus Aach und Steinhöring haben nur noch theoretisch Chancen auf diesen, da der Rückstand auf Platz derzeit 21 bzw. 63 Punkte beträgt.

 

Startliste: www.static.rad-net.de/html/ausschreibung/kunstradsport/251004_3-german-masters_wm-quali_mainz-ebersheim_startliste.pdf

Bild mit freundlicher Genehmigung von Wilfried Schwarz | das Randsport-Magazin
Wir benutzen technisch notwendige Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern, externe Dienste setzen wir bewusst keine ein und das wollen wir auch nicht. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.