Vorschau Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite im Kunst- und Einradsport am 27. Juli 2025 in Esslingen am Neckar
Beginn 9.15 Uhr in der Sporthalle Weill – Weilerstraße 199
Kunstradsport (WS) In der Sporthalle Weil von Esslingen am Neckar, richtet der RC Oberesslingen am Sonntag, 27.07.2025 die Baden-Württembergische Meisterschaft der Elite im Kunst- und Einradsport statt. Nachdem die Kadersportlerinnen bereits erste Wettkämpfe auf internationalem Parkett bestreiten konnten, werden nur auch die Nichtkadersportler versuchen sich über die BaWü für die anstehenden Wettkämpfe zu qualifizieren. Ende August beginnt mit dem 1. German-Masters die 3-teilige German-Masters-Serie bzw. dem Bundes-Pokal im Einrad die heiße Phase. Denn dann stehen die ersten Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft in Lübbecke/NRW und zur Hallenradsport-Weltmeisterschaft Anfang November in Göppingen an. Dafür rechnen sich viele Sportler/Innen aus Baden-Württemberg gute Chancen aus bei der DM dabei zu sein, während die Kadersportler sich Hoffnungen auf einen WM-Startplatz machen. Insgesamt 49 Starts im 1er, 2er, 4er und 6er Kunstrad sowie 4er und 6er Einrad sind durch das Kampfgericht zu bewerten. Neben dem BaWü-Titel ist es wichtig, auch die geforderten Qualifikationspunktzahlen für die German-Masters-Serie bzw. die DM-Halbfinals (Einrad-Bundes-Pokal am 13.09.2025 in Aach bzw. dem Deutschland-Pokals-/Cup am 27.09.2025 in Fürstenwalde) auszufahren.
Die BaWü startet mit dem 4er Kunstrad der Frauen, bei der 2 Mannschaften am Start sein werden. Die höchste Schwierigkeit mit 242,5 Punkten und damit Favorit auf BaWü-Gold ist das Quartett Aach 11. Mit rd. 2 Punkten weniger folgt Denkendorf 6..
Gleich 4 Mannschaften bewerben sich im 4er Kunstrad der offenen Klasse um den BaWü-titel im 4er Kunstrad der offenen Klasse. Mit 241,50 kommt das favorisierte Team vom RMSV Aach. Ebnat, Denkendorf und die SG Erlenbach/Ilsfeld werden wohl um Silber und Bronze kämpfen.
Im 1er der Männer kämpfen68 Mann um den BaWü-Titel. Großer Favorit ist hier der aktuell führende in der Weltcup-Wertung Philipp-Thies Rapp (Tailfingen). Zuletzt hatte er als zweiter Athlet auf der Welt, überhaupt die 210er Punkte-Marke beim UCI-Weltcup in Langenselbold geknackt. Mit der Lenker-Stütz-Grätsche zeigte er erstmals ein neues Übungselement in seinem aktuellen Wettkampfprogramm. Simon Köcher (Öschelbronn) wird wohl zusammen mit Jonas Beiter (Trillfingen) und den erstmals in der Eliteklasse startenden Linus Weber (Kirchdorf) um Silber und Bronze fahren. Die Ambitionen auf eine Medaille der restlichen Starter liegen wohl eher bei null.
7 Mannschaften sind im 4er Einrad der Frauen gemeldet. Aufgrund der bisher in diesem Jahr gezeigten Leistungen sind die amtierenden Deutschen Meisterinnen vom RMSV Aach (Aach 16) favorisiert. Sie reichen 157,5Punkte ein und 0,3 Punkte mehr als Aach 17. Dahinter folgen mit mehr als 11 Punkten Rückstand Kieselbronn, Gastgeber Oberesslingen mit zwei Teams sowie Ravensburg. Werden die beiden Aacher 4er einen Doppelsieg rausfahren und wer wird hier ebenfalls auf dem Treppchen stehen.
Im 2er der offenen Klasse haben Jonas Mächtig/Simon Riedinger (Ilsfeld) mit 115,3 Punkten die höchste Schwierigkeit auf die Fläche zu bringen. Mit Julia Hämmerli wagt Patrick Tisch (Magstadt) einen Neu-Start, nachdem er ein Jahr aufgrund fehlender Partnerin pausieren musste. 146,2 ihre Punktzahl. Mit Torben Staudenmaier/Sonja Stalter (Herbrechtingen) startet ein weiteres neues Duo erstmals an der Landes-Meisterschaft.
Im 6er Einrad der Elite sind die amtierenden Deutschen Meisterinnen des RMSV Aach 19 favorisiert. Doch mit Aach 20 hat ein weiteres Aacher Sextett exakt die gleiche Schwierigkeit von 149,2 Punkte eingegeben. Ein „heißer Fight“ um den BaWü-Titel ist zu erwarten Oberesslingen und Ravensburg haben wohl nur die Chance auf Bronze.
Auch im 6er Kunstrad sind die Deutschen Meisterinnen des RMSV Aach favorisiert. Mit 223,4 haben sie rd. 8 Punkte mehr aufgestellt als ein weiteres Aacher Sextett. Ebnat bleibt hier wohl nur die Zuschauerrolle im Kampf um den Ba-Tite. Aber wer das 6er Kunstrad kennt, dass ein Patzer viele Punkte kosten kann und so ist der Ausgang offen.
Gleich 14 Frauen kämpfen im 1er um die Medaillen und den BaWü-Titel. Favorisiert ist hier die amtierende Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler/199,1). Ihr am nächsten kommen Hannah Reichle (Bad Schussenried/194,2) und Theresa Klopfer (Ebnat/187,6). Sie werden wohl um Silber und Bronze fahren oder kann Charlotte Bantle (Empfingen/174,1) mit einer perfekten Kürvorlage das Favoritentrio unter Druck setzten? Für den Rest liegen die Medaillen wohl außer Reichweite, denn der Punkterückstand ist teilweise recht deutlich. Das Ziel dieser Sportlerinnen: Sich für das German-Masters bzw. den D-Cup zu qualifizieren.
Gleich 4 Paare sind im 2er Kunstrad der Frauen am Start. Lisa und Sara Knobelspies (Volkertshausen) haben mit 117,2 rd. 10 Punkte weniger als Anna-Sophia von Schneyder/Anika Papok (Lottstetten/127,30) eingereicht. Diese beiden Paare werden wohl den Titel unter sich ausmachen, denn der Punktrückstand der weiteren Paare beträgt über 35 Punkte.
Im 4er Einrad der offenen Klasse ist mit den letztjährigen Deutschen Junioren-Meistern vom RMSV Aach nur ein Team am Start.
Terminvorschau:
23.08. UCI-Kunstrad-Weltcup – Runde 3 – Puteaux / Frankreich
06.09. 1. German-Masters (WM-Qualifikation 1er/2er) – Sulzbach am Main
13.09. Bundes-Pokal Einrad (DM-Quali + WM-Quali 4er Kunst Frauen) – Aach – Schulsporthalle
21.09. 2. German-Masters (WM-Qualifikation 1er/2er) – Bruckmühl
27.09. Deutschland-CUP (DM-Halbfinale/WM-Quali 4er K. Frauen) – Fürstenwalde / Brandenburg
04.10. 3. German-Masters (WM-Qualifikation/1er/2er/4er Kunst Frauen) – Mainz-Ebersheim
17./18.10. Deutsche Meisterschaft Elite – Lübbecke / NRW (Merkur Arena)
07.-08.11. Hallenrad-Weltmeisterschaft – Göppingen (EWS-Arena) – /www.wm-2025.de
15.11. UCI-Kunstrad-Weltcup-Finale – Gäufelden-Nebringen