Bericht Deutschland-CUP am 27.09.2025 in Fürstenwalde
Mainz-Ebersheim gewinnt D-Pokal im 4er und 6er / Mainz-Ebersheim baut Führung in der 4er-WM-Qualifikation aus
Kunstradsport (WS) Beim zweiten Halbfinale im Kunstradsport, das in Fürstenwalde / Brandenburg stattfand, wurden die letzten DM-Tickets für die Deutsche Hallenradsportmeisterschaft am 17./18. Oktober 2025 in Lübbecke / NRW vergeben. Die Sportler/innen zeigten beim Deutschland-Cup bzw. Deutschland-Pokal der Mannschaftsfahrer gute Leistungen. „Ihr seid bisher durch ganz Deutschland gefahren, diesmal mussten alle quer durch Deutschland zu Euch nach Fürstenwalde fahren“, so German-Cycling Kunstrad-Koordinator Kurt-Jürgen Daum und Ralph van Zuepthen (RKB), bei der Übergabe des obligatorischen Geschenks an Chef-Organisatorin Yvonne Bunke (SG Rauen). “Ihr habt das perfekt gemacht. Bei solchen Voraussetzungen kommen wir gerne wieder. “ Nicht alle konnten ihr Vorhaben, eines der begehrten DM-Tickets zu ergattern, umsetzen. Der 6er Kunstrad des RV Mainz-Ebersheim mit Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach, Tijem Karats, Jessica Schien und Svenja Kraus wiederholten souverän den Vorjahressieg. CUP-Sieger wurde auch der 4er Frauen des RV Mainz-Ebersheim mit Milena Schwarz, Stella Rosenbach, Annika Rosenbach und Tijem Karats. In der offenen Klasse nahmen Jone Burow, Yannick Gaißer, Lena Andorinha und Rebecca Grote vom RMSV Aach in ihrem ersten Elitejahr den D-Cup mit an den Bodensee. CUP-Sieger im 1er wurden Veronika Koch (Hausham) und Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen). Im 2er ging der D-Cup Sieg an Patrick Tisch / Julia Hämmerli (Magstadt), während bei den Frauen Anne-Katrin Eckert/Tabea Joanna Dalleck (Rositz) erstmalig den D-Cup gewannen.
Im Kampf um das WM-Ticket im 4er Kunstrad bauten die Europameisterinnen aus Mainz-Ebersheim ihre Führung weiter aus. Sowohl in der Vorrunde mit ausgefahren 240,3 als auch im Finale mit 226,09 behaupteten sie die Führung in der WM-Qualifikation, wobei es im Finale eine knappe Entscheidung geben sollte. Denn der 4er des RV Wiednitz hatte starke 226,03 Punkte vorgelegt, nachdem die vier in der Vorrunde bereits 226,63 ausgefahren hatten. Der Frauen-Vierer aus Aach folgte mit 222,69 in der Vorrunde und 220,94 im Finale. Neuenkirchen, verpasste das Finale mit 220,49. In der Zwischenrunde fuhren sie starke 222 aus und sind damit weiter im Rennen um den WM-Startplatz dabei.
Im 4er der offenen Klasse fuhr der 4er aus Aach in der Vorrunde zu 215,94 Punkten. Mit 214,37 sicherten sich die Junioren-Europameister 2023 + 2024 ihren ersten D-Cup-Sieg. Vorjahressieger Steinhöring musste ich mit 192,48 bzw. 212,99 geschlagen geben. Beide Teams verloren in der WM-Ausscheidung an Boden und dürften damit aus dem Rennen um das WM-Ticket sein. Worms/Rheindürkheim freute sich mit 164,71 bzw. 162,42 Platz 3.
Stand WM-Ausscheidung (nach 4 von 7 Ausscheidungen): Es führt Mainz-Ebersheim mit (945,79) Punkten vor 4er Frauen Aach (891,14), Neuenkirchen (880,24), 4er offen Aach (870,64) und Steinhöring (828,76).
Im 6er Kunstrad waren 7 Mannschaften angetreten. Beide Umläufe konnte Mainz-Ebersheim mit 190,74 bzw. 212,82 Punkten im Finale für sich entscheiden. Der 6er Frauen Aach qualifizierte sich mit 177,44 fürs Finale und behauptete dort mit 185,51 Platz 2. In beiden Umläufen jeweils auf Platz 3 fuhr im ersten Elitejahr der 6er offen Aach mit 168,15 bzw. 171,71.
Ein Rekord-Starterfeld mit 29 Sportlerinnen war im 1er der Frauen beim Kampf um die restlichen 8 DM-Tickets am Start. Hier setzte sich wie erwartet Veronika Koch (Hausham/184,5) durch. Bis kurz vor Schluß sah es nach einem weiteren Ergebnis über der 190er Marke aus. Eine kurze Unkonzentriertheit, kostete rd. 10 Punkte. Mit großem Abstand folgte die restliche Konkurrenz. 161,36 Punkte bedeutete für Charlotte Bantle (Empfingen) Platz 2 und das DM-Ticket. Dahinter freute sich Lisa Weber (159,87) über Platz 3. Bei den Männern triumphierte Marvin Staudenmaier (Herbrechtingen/157,63). Die Plätze 2 und 3 belegten Till Eggerling (Rhüden/152,7) und Malte Janzen (Nerchauer SV/148,46). Gleich drei Ost-Deutsche Paare standen im 2er der Frauen auf dem Treppchen. Den Cup-Sieg sicherten sich Anne-Katrin Eckert/Tabea Joanna Dallek (Rositz/81,34) vor Julia Bachmann/Celine Grochol (Mücheln/81,0) und Tessa Schönherr/Laura Morgen (Rauen/80,83). Die wohl weiteste Anreise hatte das in der Schweiz lebende 2er Paar Patrick Tisch/Julia Hämmerli (Magstadt) zu bestreiten. Der weite Weg sollte sich für die beiden lohnen, denn mit ausgefahrenen 136,12 Punkten sollten sie erneut ihre persönliche Bestleistung verbessern und damit den D-Cup-Sieg mit nach Hause nehmen. Dahinter folgten Alexander Brandl/Andreas Steger (Schleissheim/130,73) sowie Simon Riedinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld/126,55).
Die Entscheidung um die WM-Startplätze geht mit dem 3. German-Masters am 04.10.2025 in Mainz-Ebersheim in die heiße Phase. Hier werden sich einige Sportler/innen vorzeitig ihre WM-Teilnahme sichern können. Die letzte WM-Qualifikation findet dann im Rahmen der Vorrunde an der Hallenrad-DM in Lübbecke / NRW statt.
Ergebnisse: www.hallenradsport-daum.de