Unsere Bildergalerie – UCI-Kunstrad-Weltcup -Das Finale – Abend -Gäufelden-Nebringen

This entry is part 7 of 10 in the series UCI World Cup Artistic Cycling

Hier gibt es die Abend-Bilder vom Weltcup-Finale am 15.11.2025 in Gäufelden-Nebringen – Ausrichter: RSV „Frisch Auf“ Öschelbronn.

Ausrichter: RSV „Frisch Auf“ Öschelbronn.

Textquelle : RSV Öschelbronn

Am 15.11.2025 veranstalteten wir in der Nebringer Hermann-Wolf-Halle das Kunstrad Weltcup Finale. Mit am Start waren alle frisch gekürten Kunstrad Weltmeister, die sich bei uns zum ersten mal im Regenbogen Trikot beim Wettkampf präsentieren konnten, dazu weitere Sportler aus aller Welt. Für unseren Simon Köcher war die Teilnahme am Weltcup Finale zugleich der letzte Wettkampf seiner 18 Jahre langen Sportlerkarriere, da er Ende dieses Jahres sein Kunstrad an den Nagel hängt.

Und was war das für ein Fest: viele Gäste aus der Gemeinde und vor allem aus der Kunstradfamilie von Nah und Fern liessen sich dieses Highlight nicht entgehen.
RSV Vorstand Thomas Köcher konnte neben unserem Bürgermeister Benjamin Schmid als Ehrengäste Albrecht Stickel vom CDU Kreisverband, Ursula Stiefel vom BDR, das WRSV Präsidiumsmitglied Martin Brenner und unser langjähriges Ehrenmitglied Hermann Fiederer begrüßen.
Sehr gefreut haben wir uns, dass Adolf Eipper dabei sein konnte. Adolf Eipper hat beim RSV Öschelbronn die Kunstrad Sparte begründet und den Kunstradsport mit seinem Engagement im Südwesten mit entscheidend geprägt.

Ehrung Yvonne Wörner
Unsere Trainerin Yvonne wurde für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement vom Sportkreis mit der Ehrennadel in Silber ausgezeichnet – eine Ehrung die sie mehr als verdient hat.

Kunstradsport vom Feinsten
In den 2er Offen und 2er Frauen gewannen klar die Favoriten Henny Kirst/Antonia Bärk (2er Frauen) und Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (2er Offen).
In der Klasse 1er Frauen ging es wie bereits die ganze Saison sehr spannend zu. Alle Teilnehmerinnen zeigten sehr gute Leistungen, letztlich gewann Lara Füller aus Poppenweiler knapp vor der Weltmeisterin Jana Pfann.
Auch im Wettbewerb der 4er ging es wie bereits bei der Weltmeisterschaft super knapp zu. Letztlich setze sich der deutsche 4er aus Mainz-Ebersheim mit minimalem Punktevorsprung vor den Weltmeistern aus der Schweiz von Kunstradfahren Uzwil durch.

Emotionales Finale der Männer
Und dann kam das Finale der Männer, wo es wegen Simons letztem Start sehr emotional wurde.
Simon gelang eine sehr schöne Kür, beide Handstände klappten gut, lediglich beim 2-fachen Drehsprung hatte er ein kurzes Problem.
In den letzten Sekunden seiner Kür konnte er den Arm recken und mit tränen in den Augen unter lang anhaltenden Standing Ovations verabschiedete er ich von der Wettkampffläche.
Nach Simon fuhren Jonas Beiter / RV Trillfingen und der amtierende Weltmeister Philipp-Thies Rapp vom RSV Tailfingen ebenfalls sehr gut, wobei Philipp mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 212.92 Punkten seine herausragende Saison krönte.

Abschied in den Kunstrad Ruhestand
Nach der von Rolf Halter (Verantwortlicher UCI Worldcup) vorgenommenen Gesamtsiegerehrung wurde Simon von der Kunstradfamilie verabschiedet.
Neben Vater und Trainer Thomas Köcher würdigten auch der Bundestrainer Dieter Maute und die Athletenkollegen seine lange und erfolgreiche Karriere, Erfolge aber vor allem den Menschen Simon Köcher.

Hier geht es zu den Bildern:

Dies ist nur ein Teil der von uns gemachten Fotos. – Viel Spaß beim Anschauen.

 

Bild mit freundlicher Genehmigung von Picasa
Series Navigation<< Unsere Bildergalerie – UCI-Kunstrad-Weltcup -Das Finale – Nachmittag -Gäufelden-NebringenUnsere Bilder-Galerie vom UCI-Kunstrad-Weltcup in Puteaux / Paris – Teil 2 >>
Wir benutzen technisch notwendige Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern, externe Dienste setzen wir bewusst keine ein und das wollen wir auch nicht. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.