Das 2. German-Masters am 20.09.2025 in Bruckmühl / Bayern
Kunstradsport (WS) Kurzfristig haben der RKB-Solidarität Bruckmühl die Ausrichtung des 2. German Masters 2025 übernommen – nicht aus Planung, sondern aus Überzeugung (so die Info auf der Vereins-Homepage). „Um den Sportlerinnen und Sportlern eine hochwertige Bühne zu bieten, auf der sie ihr Können unter optimalen Bedingungen zeigen und sich einem breiten Publikum präsentieren können“, so die Vorsitzende Doris Niedermeier im Vorfeld. „Unser Ziel ist es, sowohl Teilnehmenden als auch Gästen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, in der sportlicher Austausch und Begegnungen unter Gleichgesinnten im Mittelpunkt stehen. In diesem Jahr stehen uns jedoch nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung. Deshalb müssen wir auf einige der besonderen Extras verzichten, die frühere Veranstaltungen in Bruckmühl ausgezeichnet haben.“ Und diese perfekten Bedingungen bekamen die Sportler/innen am Samstag vom Team des Soli Bruckmühl geboten. Diese nähern sich immer mehr der Höchstform und so gab es einige neue persönliche Bestleistungen zu beklatschen. Die amtierenden Weltmeister Lara Füller (Poppenweiler) sowie die 2er Weltmeister Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) verpassten jeweils das Finale der Besten 3 und mussten ihre 4. WM-Qualifikation in der Zwischenrunde absolvieren. German-Master-Sieger wurden zum ersten Mal Veronika Koch (Hausham) sowie Simon Ridinger/Jonas Mächtig (Ilsfeld), während im 1er Männer Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) bzw. im 2er der Frauen Antonia Bärk/Henny Kist (Bonn-Duisdorf) den GM-Sieg für sich verbuchen konnte.
Weiterhin sehr spannend bleibt die Entscheidung um das WM-Ticket im 1er der Frauen. Nachdem sie bei 1. GM in Sulzbach gleich zwei Streicher einfuhr, meldete sich Veronika Koch (Hausham) gleich mit zwei Ergebnisse über der 190er Marke zurück im Kampf um die WM-Teilnahme. Mit neuer persönlicher Bestleistung von 195,66 Punkten gewann sie die 3. WM-Qualifikation vor Alessa Hotz (Baar/Schweiz/185,7) sowie Jana Pfann (185,66), Ramona Dandl (beide Bruckmühl/185,37) und Lara Füller (Poppenweiler/184,14). Im Finale fuhr neben Veronika Koch (193,85) auch Ramona Dandl mit 191,04 ein Ergebnis über 190. Sie durfte dank einer Wild-Card, trotz Platz 4 in der Vorrunde, auch im Finale starten. Jana Pfann blieb mit 189,12 knapp darunter. In der Zwischenwertung für das WM-Ticket (Nach 2 von 7) führt Dandl mit 733,84 vor Füller (729,63), Pfann (726,98) und Koch (717,97). Damit wird die Entscheidung, wer im 1er Frauen Deutschland an der Hallenrad-WM in Göppingen vertritt, wohl erst in der Vorrunde an der Hallenrad-DM in Lübbecke (7./18.10.2025) fallen.
Im 1er der Männer sterben Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) sowie Linus Weber (Kirchdorf) dem WM-Ticket entgegen. Rap zauberte in der 3. WM-Quali mit 212,28 eine neue persönliche Bestleistung auf das Bruckmühler Parkett, während Weber mit 197,10 folgte. Zu 193,88 und damit einer weiteren persönlichen Bestleistung fuhr Joas Beiter (Trillfingen), der damit das Final-Trio vervollständigte. Simon Köcher (Öschelbronn) verpasste mit 187,25 dieses. In der Zwischenrunde konnte er seine derzeitige Form bestätigen und steigerte sich auf 191,05 und damit zu einer weiteren persönlichen Bestleistung. Das Finale gewann dann Rapp (200,14) vor Weber (198,55) und Beiter (192,46). In der Zwischenwertung führt Rapp (818,83) vor Weber (786,48) sowie Köcher (734,26) und Beiter (732,16), die im Kampf um den WM-Ersatzplatz näher zusammenrückten.
Erstmals in die Zwischenrunde mussten Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold). In Runde 3 hatten sie einige Absteiger in Kauf zu nehmen und so landeten die beiden mit 119,43 nur auf Platz 6. In der Zwischenrund zeigte das Weltmeister-Paar was aktuell in Ihnen steckt. Mit 153,03 meldeten sich die beiden im Rennen um die WM-Tickets eindrucksvoll zurück. Niclas Kreuzmann/Celine Stapf (Soden/138,41) gewannen Runde 3 knapp vor Simon Riedinger / Jonas Mächtig (Ilsfeld/137,31) sowie Markus Brenner/Emily Wechner (Schleissheim/133,78), die damit erneut ins Final fuhren. Dies verpassten Patrick Tisch/Julia Hämmerli (Magstadt/132,9) trotz Bestleistung nur knapp. Im Finale steigerten sich Riedinger/Mächtig auf 142,26, während Kreuzmann/Stapf mit 138,57 vom Kunstrad stieg. Mit 138,27 nur hauchdünn auf Platz 3 verwiesen wurden Wechner/Brenner. WM-Zwischenstand: Rödiger/Styber (564,77) vor Kreuzmann/Stapf (543,29), Wechner/Brenner (529,11), Riedinger/Mächtig (520,85). Auch hier ist noch nichts entschieden.
Beide Umläufe in Bruckmühl konnten Antonia Bärk/Henny Kirst (Bonn-Duisdorf) für sich verbuchen. 141,29 und 142,68, damit haben die beiden Weltmeisterinnen einen großen Schritt Richtung Titelverteidigung in Göppingen gemacht. Auch Kim Schlüter/Nele Jodeleit (Knetterheide) streben nach 114,38 und 128,75 und jeweils Platz 2 mit Riesen Schritten Richtung Göppingen. Jeweils Platz 3 belegten Simona Lucca/ Larissa Tanner (Stäfa-Dürnten/Schweiz) mit 110,58 bzw. 108,93. Nachdem sich Feldkämper-Lindenberg (Mühlheim) beim 1. GM eine schwere Verletzung zuzogen, durften Sara und Lisa Knobelspies (Volkertshausen) nach 101,81 und Platz 4 in der Vorrunde auch die Zwischenrunde bestreiten. Hier steigerten sich die beiden auf 104,05 Punkte.
Ergebnisse unter www.hallenradsport-daum.de/kunstrad