Bericht zur 3. Runde des UCI-Kunstrad-Weltcups am 23.08.2025 in Puteaux (Frankreich)
Vier WC-Siege für Deutschland – Der WC-Sieg im 4er geht in die Schweiz
Hallenradsport (WS) / Puteaux in der Nähe von Paris, war nicht nur wegen dem Eifelturm und den weiteren Pariser Sehenswürdigkeiten für die deutschen Hallenradsportler eine Reise wert, sondern auch sportlich. Nachdem sie in den beiden ersten Runden alle Disziplinen gewinnen konnten, folgten in Runde 3, der diesjährigen 4-teiligen Weltcup-Serie, vier weitere WC-Siege in den insgesamt 5 Disziplinen, während die Schweiz den WC-Sieg im 4er für sich verbuchen konnte, Jeweils einen Dreifach Sieg gab es im 1er Männer, 1er Frauen und 2 der offenen Klasse. Im 2er Frauen sollte ein Doppelsieg gelingen, während sich im 4er die beiden deutschen Teams vom RMSV Aach und RV Mainz-Ebersheim, den Weltmeisterinnen aus dem schweizerischen Uzwil geschlagen geben mussten. Mit 59 Starts von Sportler/innen aus 18 Nationen konnte Chair-Man Rolf Halter von Indoor Cycling World Wide e.V. eine Rekord-Beteiligung vermelden. Ramona Dandl (Bruckmühl), Philipp-Thies Rapp (Tailfingen), Henny Kirst/Antonia Bärk (Bonn-Duisdorf) und Nico Rödiger/Lea-Victoria Styber (Langenselbold) bauten durch ihren WC-Sieg die Weltcup-Führung vor dem WC-Finale am 15.11.2025 in Gäufelden-Nebringen weiter aus. Trotz Platz 3 an diesem Tag durften sich Tijem Karatas / Annika Rosenbach / Stella Rosenbach / Milena Schwarz vom RV Mainz-Ebersheim erneut das WC-Leader-Trikot überstreifen. Bei der Schlussfeier tanzten die Sportler/innen einen gemeinsamen Flash-Mob, bevor die Organisatorin Valentine Rieb (Puteaux) die UCI-Fahne an den Final-Gastgeber RSV Öschelbronn übergab. Diese durfte Simon Köcher in emfpang nehmen.
Wie nicht anderst zu erwarten war die Entscheidung im 1er der Frauen wiederum sehr spannend. Am Ende fuhr Ramona Dandl (Bruckmühl) ihren zweiten WC-Sieg in diesem Jahr ein und verteidigte dadurch auch Ihre Führung in der WC-Zwischenwertung. Sie legte mit 187,63 erneut eine starke Leistung vor, die von den nachfolgenden Sportlerinnen nicht mehr überboten werden konnten. Weltmeisterin Lara Füller (Poppenweiler) steigerte sich gegenüber Runde 2 trotz Patzers auf 185,00 Punkte und musste ich damit knapp geschlagen geben. Veronika Koch (Hausham) die mit 200,1, die höchste Schwierigkeit eingereicht hatte, konnte ihr leistungspotenzial nicht ganz abrufen und vervollständigte mit 177,03 den Dreifach-Sieg. Erst auf Platz 4 folgten mit Lorena Schneider (Österreich/163,92), Alessa Hotz (Schweiz/156,69), Mirina Hotz (Schweiz/152,5), Magdalena Müller (Italien/135,01) sowie die Organisatorin und Lokalmatadorin Valentine Rieb (Frankreich/108,45) Sportlerinnen der anderen Nationen. Insgesamt waren 22 Sportlerinnen am Start. – Stand WC-Zwischenwertung: Dandl 280 WC-Punkte, Füller 245, A. Hotz 185, Müller 170, Pfann 150 und Schneider 125.
Philipp-Thies Rapp (Tailfingen) dominiert weiterhin das 1er der Männer. Mit ausgefahren 200,3 Punkten sicherte er sich seinen dritten WC-Sieg in Folge und führt damit die WC-Zwischenwertung mit der Maximal-Punktzahl von 300 WC-Punkten an. Rapp hatte sein Programm auf 214,9 Punkte reduziert. Er zeigte den 5-fach-Drehsprung, musste dann aber nach 6 von 7 Lenkerdrehungen vom Rad. Dadurch kam er in Zeitverzug und kürzte eine Übung am Ende ab. Trotzdem sollte es zu einem weiteren Ergebnis über 200 reichen. Jonas Beiter (Trillfingen) und Simon Köcher (Öschelbronn) konnten diesem nichts Entsprechendes entgegensetzten. Beiter steigerte sich auf 181,71 Punkte, während Köcher mit den beiden Handständen zu kämpfen hatten und sich Schwierigkeitsabwertungen einhandelte. 174,04 bedeute Platz 3 und damit einen weiteren 3-fachen deutschen Sieg. Mit 157,62 folgte auf Platz 4 Csaba Varga (Ungarn) vor Marcel Schnetzer (Österreich/152,95) und Chin Ma WOBG und Yat Nam CHAM (beide Hongkong), die 142,29 und 136,02 Punkten ausfuhren. – WC-Zwischenwertung: Rapp 300 WC-Punkte, Beiter 230, Köcher 215, Varga 185, CHAN 175, Schobel 150.
Wie erwartet gab es im 2er der offenen Klasse ebenfalls einen 3-fachen deutschen WC-Triumph. Die Leistungen aller drei Paare waren jedoch noch nicht auf dem gewohnten hohen Niveau, denn alle drei leisteten sich mehrere Absteiger. Am besten kamen noch die Weltmeister Nico Rödiger und Lea-Victoria Styber (Langenselbold) durch. Mit 125,84 fuhren sie einen weiteren WC-Sieg ein. Damit führen sie mit den maximalen 300 WC-Punkten für ihre drei Siege die WC-Zwischenwertung an. Alexander und Daniel Stark (Bernlohe/120,31) kamen den beiden noch am nächsten, während die Vize-Weltmeister Niklas Kreuzmann/Celine Stapf (Soden) über 50 Punkte auf dem Parkett liegen liesen und mit Platz 3 und 100,85 zufrieden sein mussten. Alle drei Paare haben noch deutlich Luft nach oben und hoffen bis zum 1. German-Masters am 06.09.2025 in Sulzbach/Main, sich deutlich steigern zu können. Mit 81,53 folgte auf Platz 4 das Paar Sin/Blazek (Tschechien). – WC-Zwischenwertung: Rödiger/Styber 300 WC-Punkte, Kreuzmann/Stapf 220, Stark/Stark 160, Sin/Blazek 130
Die Weltmeisterinnen Henny Kirst / Antonia Bärk (Bonn-Duisdorf) waren auch in Puteaux im 2er der Frauen nicht zu schlagen. 138,97 ihr Ergebnis und damit der nächste WC-Sieg. Kim Schlüter/Neele Jodeleit (Knetterheide/130,17) zeigten sich gegenüber Runde 2 deutlich verbessert und stiegen zufrieden von ihren Rädern. Mit einer soliden Leistung fuhren überraschend Saskia Seitz/Vievienne Kuemin (Schweiz) auf den 3. Rang. 100,77 Punkte hatten sie vorgelegt, die jedoch weder von Annika Feldkämper/Anais Lindenberg (Mühlheim/98,25) und auch die Schweizer Meisterinnen Larissa Tanner/Simona Lucca (97,90) sich dahinter einreihen mussten. – WC-Zwischenwertung: Kirst/Bärk 300 WC-Punkte, Schlüter/Jodeleit 240, Tanner/Lucca 195, Ho/Lam 170.
Im 4er Kunstrad hieß die Frage, ob der RV Mainz-Ebersheim auch in Runde 3 ganz oben stehen wird. Oder geling Uzwil der Sieg? Am Ende mussten sich die Europa-meisterinnen Tijem Karatas, Milena Schwarz, Stella Rosenbach und Annika Rosenbach mit 215,22 Punkten und Platz 3 zufriedengeben. Ein grober Patzer kostete wertvolle Punkte und am Ende fehlte die Zeit, um auch alle Übungen in die Wertung zu bringen. Damit war der Weg frei für die Weltmeisterinnen Stefanie Haas, Valeri Unternährer, Selina Niedermann, Sarah Manser (Uzwil/Schweiz). Sie zeigten eine makellose Kür und sicherten sich mit 236,96 Punkten den WC-Sieg. Vor den beiden favorisierten Teams hatte das Quartett des RMSV Aach mit Alina Bötzer, Carolin Schmid, Franziska Bötzer und Sabrina Bürßner 227,07 Punkte vorgelegt und fuhr damit auf den nicht erwarteten 2. Platz. Mit etwas Abstand auf die Treppenplätze folgten Luzern/Schweiz (166,6) und der Frankreich Vierer (88,9). – WC-Zwischenwertung: Mainz-Ebersheim 270, Uzwil 260, Luzern 195, Aach 150, Frankreich 120
Der WC-Final-Termin:
- November 2025 Gäufelden-Öschelbronn / Baden-Württemberg
Ergebnisliste:
www.hallenrad.de/tk/files/2025/Ergebnisliste444.pdf