Das Wichtigste in Kürze:
- Herausragendes Ereignis, war der neue Weltrekord von Simon Halter (Erlenbach), der im abendlichen Final 202,59 Punkte und damit den bisher von Linus Weber (Kirchdorf) gehalten Weltrekord aus dem Vorjahr von 197,26 gleich um mehr als 5 Punkte verbessert.
- Da ein Doppelstart nicht möglich ist, wird Lisa Lechner nur im 2er an den Start gehen, obwohl sie sowohl im 1er als auch im 2er die Qualifikationsserie gewonnen hat.
- Zuerst fuhr er mit 182,86 eine neue persönliche Bestleistung, an die er jedoch im Finale mit ausgefahrenen 175,19 nicht mehr an anknüpfen konnte.
Die Mannschaft für die Junioren-EM in Dad/Ungarn ist gefunden
Simon Halter (Erlenbach) fährt neue Weltbestleistung (Weltrekord)
Kunstradsport (WS) Im niedersächsischen Schwanewede fand die diesjährigen Junior-Masters-Serie mit dem 3. Durchgang und damit dem Finale bei der Suche der EM-Teilnehmer für die Junioren-EM, die am 30. + 31. Mai 2025 in Dad/Ungarn zur Austragung kommt, ein spannendes Ende. Junioren-National-Trainer Marcel Jüngling (Dornhan) und sein Trainerteam mit Anja Seipp (Langenselbold) und Katharina Gülich (Steinhöring) nominierten nach den drei Qualifikationen in Lieme, Haslach im Schwarzwald und Schwanewede ihr EM-Team. Herausragendes Ereignis, war der neue Weltrekord von Simon Halter (Erlenbach), der im abendlichen Final 202,59 Punkte und damit den bisher von Linus Weber (Kirchdorf) gehalten Weltrekord aus dem Vorjahr von 197,26 gleich um mehr als 5 Punkte verbessert. „Simon hat damit auch schon ein großes Ausrufezeichen in Richtung Elite-Klasse gesetzt und ist der erste Juniorensportler, der die 200-Punkte-Marker jemals geknackt hat,“ so Marcel Jüngling. „Wir haben beim 3. Junior Masters einige Bestleistungen gesehen. Das zeigt, wir nähern uns der Endphase der Saison an und die Sportler*innen sind in guter Form.“ Die größte Überraschung für Jüngling ist Louisa-Sophie Salner (Soden). „Sie hat in den letzten zwei Jahren eine enorme Entwicklung hingelegt und hat dieses Jahr mit konstanten Leistungen über 150 Punkten viele überrascht“, so der Bundestrainer weiter. „Bei der EM gibt es eine Besonderheit: Da ein Doppelstart nicht möglich ist, wird Lisa Lechner nur im 2er an den Start gehen, obwohl sie sowohl im 1er als auch im 2er die Qualifikationsserie gewonnen hat.“ An diesem Tage wurden im Rahmen des DM-Halbfinals im 1er bzw. 2er Kunstrad auch die begrenzten Starterplätze für die Junioren-DM am 17. + 18. Mai 2025 in Amorbach/Odenwald vergeben.
Im 1er der Junioren dominierte Simon Halter (Erlenbach) auch die 5. + 6. EM-Qualifikation. Hatte er sich in Runde 5 aufgrund eines Absteigers noch mit 190,89 zufrieden gegen müssen, lief es im Finale für ihn perfekt. 202,59, damit übertraf er als erste Junior überhaupt die magische 200er Marke. Mit stehenden Ovationen wurde er von der Fläche begleitet. Dustin Linder (Mörfelden) fuhr in beiden Umläufen auf Platz 2. Zuerst fuhr er mit 182,86 eine neue persönliche Bestleistung, an die er jedoch im Finale mit ausgefahrenen 175,19 nicht mehr an anknüpfen konnte. Dritter im Bunde war an diesem Tag Ben Osterhage (Liemer RC). 155,86 und 148,86 seine Ergebnisse, womit er sich den EM-Ersatzplatz erkämpfte. Mit 125,52 Punkte in der Zwischenrunde landete Maximilian Keller (Kirchdorf) bei der er 144,8 erfuhr.
Bei den Juniorinnen war Lisa Lechner (Bruckmühl) an diesem Tage die Beste. Den 159,65 Punkten in der Vorrunde lies sie im Finale eine neue Bestleistung mit 162,41 folgen. Damit gewann sie auch die Masters-Serie und war damit in 2025 die Nr. 1. Damit wäre sie auch für die EM startberechtigt. Da Doppelstarts an der EM ausgeschlossen sind, wird die Nr. 2 und 3 Deutschland an der EM vertreten. Louisa-Sophia Salner (Adler Soden) die das 1. JM in Lieme gewann, fuhr 153,10 und im Finale zur neuen Bestleistung von 159,17. Antonia Blome (Liemer RC) fuhr mit 149,74 bzw. 142,85 Punkte im mit 36 gestarteten Sportlerinnen umfassenden Starterfeld auf Platz 3.
Mit Bruder Benjamin war Lisa Lechner (Bruckmühl) nach dem Gewinn der beiden bisherigen Masters erneut erfolgreich. 117,81 bzw. 121,20, damit liesen die beiden der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance. Ferdinand und Florian Hirt (Tailfingen) folgten mit 105,39 bzw. neuer Bestleistung von 112,29 auf Platz 2 vor Yan Langenschwarz/Rosalie Stapf (Mönchberg), die 99,74 bzw. 101,27 erfuhren.
Bei den Juniorinnen waren Melina Rethmeier + Maya Rudkoski (Lieme RC) erneut nicht zu schlagen. Nach 116,18 liesen sie im Finale eine Bestleistung von 120,7 folgen. Antonia Blome/Ella Rutkowski (Liemer RC) mussten sich in der Vorrunde mit 105,85 noch Cora Blaich / Nena Lichy (SG Wendlingen/Denkendorf) mit 109,29 geschlagen geben. Im Finale drehte das Liemer Paar die Platzierung. Mit 108,38 fuhren sie auf Platz 2 vor dem württembergischen Paar, das sich mit 107,4 knapp geschlagen geben musste.
Nach den beiden EM-Qualis beim Junior-Mannschafts-Cup führte das Team des RSV Ebnat mit Lea Mühlberger, Jessica Haag, Peggy Kienle, Katja Preston, die Zwischenwertung im 4er an. In Schwanewede konnte das Quartett mit 162,13 bzw. 159,65, den Sieg und damit auch die EM-Teilnahme einfahren. Für das Gastgeber-Team mit Milan Knoch, Alea Becker, Rieke Allkämper, Melieke Sentürk lief es in der Vorrunde mit ausgefahrenen 110,75 nicht optimal. Dies sollte jedoch trotzdem für die Finalteilnahme reichen. Hier steigerten sie sich auf 132,59 und belegten damit Platz 2 vor dem 4er des RKV Denkendorf. Mit 125,2 bzw. 119,21 stiegen die vier von ihrem Kunsträdern.
Junior-Master-Sieger 2025
1er Junioren: Simon Halter (RSV Erlenbach)
1er Juniorinnen: Lisa Lechner (RKB Solidarität Bruckmühl)
2er Junioren offene klasse: Benjamin und Lisa Lechner (RKB Solidarität Bruckmühl)
2er Juniorinnen: Melina Rethmeier + Maya Rudkoski (Liemer RC)
Das Deutsche Kunstrad-EM-Team-vorbehaltlich der Zustimmung durch das Präsidium des BDR / GermanCycling- für die Junioren-EM in Dad/Ungarn (30.+31.05.2025)
1er Junioren: Simon Halter (Erlenbach) und Dustin Lindner (Mörfelden) / Ben Osterhage (Lieme/Ersatz)
1er Juniorinnen: Louisa-Sophie Salner (Soden) + Antonia Blome (Lieme) / Judith Kolb (Roth/Ersatz)
2er Junioren offen: Benjamin Lechner + Lisa Lechner (Bruckmühl) / Ferdinand und Florian Hirt (Tailfingen /Ersatz)
2er Juniorinnen: Melina Rethmeier + Maya Rudkoski (Lieme) / Cora Blaich + Nena Lichy (Wendlingen – Denkendorf / Ersatz)
4er: RSV Ebnat – Lea Mühlberger, Jessica Haag, Peggy Kienle, Katja Preston / RSN Schwanewede (Ersatz) – Milan Knoch, Alea Becker, Rieke Allkämper, Melieke Sentürk
Bild (c) Mike Lauterbach – Danke für die Bereitstellung.